icon
0

Die Hundeliege ist hygienisch und pflegeleicht

  • home icon
  • blog
  • Blogartikel: Die Hundeliege ist hygienisch und pflegeleicht
Die Hundeliege ist hygienisch und pflegeleicht

Die Liege ist hygienisch und pflegeleicht

Was ist Batyline®?

Der Bezug der Hundeliege Anadi besteht aus dem patengeschützten Verbundstoff Batyline® -  einem wartungsfreien, pflegeleichten und reißfestem Gewebe, das gegen UV-Strahlen und Schimmelpilze resistent ist. Wird es mal nass, wird es auch schnell wieder trocken.  

Einfache Pflege und Reinigung

Bei der normalen Reinigung putzen Sie die Liege Anadi mit einem feuchten Schwamm, beim Auswischen des Fußbodens wischen Sie mit dem Mopp nicht nur den Bereich unter der Liege, sondern auch die Liege selbst. Ebenso beim Staubsaugen oder Kehren. Bei stärkerer Verschmutzung und Geruch kann man die Liege in der Badewanne oder Duschecke duschen (beim Outdoor-Einsatz  benutzt man den Gartenschlauch) und reinigt ihn anschließen mit einer Bürste und einem handelsüblichen Reinigungsmittel an beiden Seiten. Dann lässt man ihn abtropfen und bringt ihn zurück auf seinen Platz. Man kann den Bezug auch abziehen und in der Wachsmaschine bei 40 Grad waschen, es ist aber nicht erforderlich, denn die oben beschriebene Reinigung ist ausreichend.

Wirksame Desinfektion

Sollten Läuse oder Milben uns einen unwillkommenen Besuch abstatten, besprüht man die ganze Liege einfach mit einem Desinfektionsmittel, den man lang genug einwirken lässt, und spült die Liege abschließend mit der Dusche. Die Eliminierung von Milben dauert nicht lange und sie ist auch sehr wirksam. Selbstverständlich darf man die Umgebung der Liege nicht vergessen.

Geeignet für Alergiker

Dank der schnellen, einfachen und gründlichen Reinigung der Liege Anadi mitsamt Umgebung ist dieser Liegeplatz nicht nur für allergische Hunde und Hunde mit Hautproblemen ideal, sondern auch für die zweibeinigen Familienmitglieder, die zu Allergie oder Atopie neigen. Die Belastung der Haushalte mit der Liege ist deutlich niedriger, als es bei Polsterbetten und Matratzen der Fall ist, denn die nehmen Feuchte, Staub und Pollen auf, und werden sie nicht gewaschen, können sie von Milben besiedelt werden. Wir wissen aus der Praxis, dass wir jeden Tag geringe Mengen an sehr feinem Staub unter der Liegeherauskehren. Keinen Sand, keine Haare, sondern feinen Staub, den die Polster aufnehmen. Jeden Tag!  Und wie oft werden die Hundebetten gewaschen?Aus Erfahrung wissen wir auch, dass es nicht so häufig passiert, denn die Pflege eines solchen Hundebetts, vor allemeines größeren, nicht ganz einfach ist. Zerlegen, die Einzelteile waschen, trocknen, zusammenbauen – das ist keine Frage von einer Viertelstunde, wie es bei der Liege Anadiüblich ist, die man unter der Dusche reinigt.

Blogartikel

Holen Sie sich Inspiration und nützliche Tipps